Projekte, Tätigkeiten
Seit 2014 leite ich als Musiktherapeut das Projekt „Seniorenband“ im Katharina-von-Bora-Haus der Diakonie Michaelshoven in Köln-Lindenthal
2013 gebe ich der Praxis ihren heutigen Namen : „Suonando – Praxis für Musiktherapie und Gestalttherapie“. Suonando steht dabei für die befreiende und verwandelnde Macht von Klängen. Es bedeutet wörtlich übersetzt in etwa „klingen“, „klingend sein“ oder auch „spielen“ eines Instrumentes, wobei wir selbst dieses Instrument sein können.
2012 beginne ich als Musiktherapeut mit Gestaltansatz in eigener Praxis zu arbeiten in Kooperation mit der Praxis Klangstern.
Seit 2011 Mitwirkung beim Feral Choir Köln unter Leitung von Phil Minton. Daraus entwickelt sich die eigenständige Gruppe für freie Stimmimprovisation Polyfolie, die bis heute regelmäßig Auftritte mit und ohne Phil Minton absolviert und einen eigenen Stil entwickelt.
2007 gründe ich den ImprovisationsChor mit der Idee Menschen ein spielerisches Experimentierfeld für den spontanen Ausdruck mit ihrer Stimme in der Gruppe zu eröffnen.
Seit 2006 bin ich u.a. für die Lebenshilfe Köln e.V. tätig als Fachkraft für Integration in Förder- und Regelschulen sowie als Einzelfallhelfer und SPFH in der Jugend- und Familienhilfe. Dort arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen, die unterschiedliche Störungsbilder und Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und deren Eltern. Meine Schwerpunkte sind Kinder und Jugendliche mit den Diagnosen Autismus (Asperger, frühkindlicher/Kanner, atypischer, ASS), ADS und ADHS. Musik setze ich hier insbesondere als Medium in der Beziehungsarbeit ein.