Musiktherapie mit Erwachsenen

Im Wechsel von Gespräch und Musik erkunde ich mit Ihnen Ihre Themen und bin Ihnen dabei ein achtsames Gegenüber. Bei Bedarf mache ich Ihnen Angebote, in der Therapie etwas Neues auszuprobieren und gestalte mit Ihnen zusammen klingende Experimente. In Ihrem eigenen Tempo und Rhythmus können Sie selbst neue Erfahrungen sammeln und sich persönlich entfalten. Sie bestimmen, woran Sie arbeiten wollen und was Ihnen wichtig ist. Ich unterstütze Sie mit dem Erfinden musikalischer Spielformen, die Ihnen einen direkteren Zugang zu Ihren Gefühlen jenseits der Worte erlauben.
Sie wählen z.B. ein Instrument, um einem Gefühl Ausdruck zu verleihen. Wie klingt es? Fühlt es sich für Sie stimmig an? Vielleicht entsteht ein Lied, Worte kommen dazu, eine Melodie. Möchten Sie dabei begleitet werden, oder lieber alleine spielen? Oder an welches Instrument oder welchen Klang denken Sie bei bestimmten Personen? Mit einer Aufstellung von Instrumenten können Beziehungen und Kräfte in einem System erfahrbar gemacht werden. Mögliche Lösungen klingen an. Oder etwas erinnert Sie vielleicht an ein Musikstück, dass Sie früher gehört haben. Dann kann das Hören dieser Musik hilfreich sein. Klänge nehmen den kürzesten Weg zu unserem emotionalen Gedächtnis. So können frühere und tiefere Schichten des Erlebens angesprochen und unerledigte Geschichten abgeschlossen werden.