Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen

Musik als therapeutisches Medium für Kinder und Jugendliche ist vielgestaltig einsetzbar. So wird Musiktherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), ADHS, ADS, Störungen des Sozialverhaltens, Störungen des emotionalen Erlebens, oder Selbstwertproblemen erfolgreich zur Verbesserung der Befindlichkeit und Lebensqualität junger Menschen angewendet.

 

Musiktherapie kann Kindern und Jugendlichen helfen, ihre emotionale Erlebnis- und Wahrnehmungsfähigkeit (wieder) zu stärken, welche durch Erkrankungen, Behinderungen, belastende Lebensumstände oder Ereignisse eingeschränkt worden ist.

 

Als Therapeut versuche ich mit meinen Klienten zusammen heraus zu finden, was sie gerade brauchen und welchen Weg mit welchem Ziel sie gehen möchten. Musik kann ihnen dabei helfen, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu finden, und sie über Klänge auszudrücken. 

 

Gemeinsam entwickeln wir zu Themen und Gefühlen passende Klangspiele, hören Lieblingslieder, erfinden eigene Lieder oder gestalten musikalisch untermalte Geschichten. Gerade auch aggressive, unangenehme oder unerwünschte Empfindungen können hier in geschütztem Rahmen ihren Ausdruck und eine Antwort finden.

 

Kinder und Jugendliche gestalten in der Musiktherapie den therapeutischen Prozess wesentlich mit und erfahren so Selbstwirksamkeit. Eine an den Ressourcen der Heranwachsenden orientierte Arbeitsweise unterstützt sie im Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls.